Als Kind habe ich bereits in Bildern gedacht, bin fasziniert durch den Wald gelaufen mit der drängenden Frage, wie ich diese Pracht, die Farben und Atmosphäre zu Papier bringen könnte.
Heute stehen Menschen im Vordergrund meines Interesses. Malen und Zeichnen sind mir Sprache und Ausdrucksmittel geworden. Mit Wertschätzung und großem Respekt sehe ich individuelle Lebenswege in ihrer großen Vielfalt. Spiritualität und Glaube sind für mich damit untrennbar verbunden. Insofern sind auch mein Kreuzweg-Zyklus und meine biblischen Geschichten nie nur erzählende Wiedergabe sondern laden ein zur Reflektion.
Aktuell stelle ich bevorzugt in Acryl, Kohle und Aquarell dar, in letzter Zeit auch sehr gerne in Form von Collagen: Figurativ oder skizzenhaft, gerne auch in großen Formaten. Außerdem „spiele“ ich gerne mit Farben und abstrakten oder geometrischen Formen.
Herzliche Einladung zu einem Einblick in meine ganz persönliche Weltsicht!
1. Corona – Frühling 2020
Die sich überschlagenden Ereignisse dieses besonderen Frühjahres haben mich zu einer Reihe von sechs Collagen inspiriert.
2. nach dem Irdischen
Zehn abstrakte Darstellungen inspiriert durch das Kunstprojekt „Tod – was dann?“ der Kath. Kirchengemeinde St. Willibrord Herzogenrath-Merkstein in 2019.
MDF-Platte, 30x30x3cm, Acryl, Ölpastell, Papier, Textil
3 . auf der Flucht
Der Bilderzyklus ist Ausdruck meines Entsetzens, Mitgefühls und meiner Hilflosigkeit.
Die teils fast lebensgroßen Formate sind bewusst gewählt.
4. Ein Kreuzweg – Was kreuzt deinen Weg?
Wir alle erleben durchkreuzte Pläne durch Krankheit, Tod, zerbrochene Beziehungen, berufliche Sackgassen, Enttäuschungen, aber auch unerwartet positive Überraschungen.
Der Kreuzweg Jesu steht zunächst für sich, will aber auch mit dem eigenen Leben konfrontieren. Also eine Einladung zum genauen Hinsehen und viele Fragen:
In welcher Station sehe ich vielleicht mich selbst?
Was oder wer kreuzt meinen Lebensweg?
Wie gehe ich damit um?
Ignoranz, Akzeptanz?
Wie steht es mit meinem (Gott-)Vertrauen?
5. Biblische Geschichten und Gestalten
Seit 2009 gestalte ich für eine jährlich stattfindende Einkehrwoche auf Juist jeweils eine Bilderreihe. Mit meinen Darstellungen möchte ich einen weiteren, persönlichen Blick auf das jeweilige Jahresthema ermöglichen.